Zurück zu allen Events

LeseQuartier Ückendorf: Hanna Engelmeier über Rainer Maria Rilke

  • readymade, Bochumer Str. 108, 45886 Gelsenkirchen (Karte)

Dr. Hanna Engelmeier (KWI Essen/Berlin) spricht im Rahmen des LeseQuartiers in einem Vortrag über die Lyrik und Prosa des modernistischen Dichters Rainer Maria Rilke.

Rainer Maria Rilke ist einer der populärsten deutschen Dichter: Unzählige Hörbücher bieten seine Lyrik zum Mitnehmen an, einzelne Verse zieren Postkarten und Altkanzler Gerhard Schröder trug das Gedicht „Herbsttag“ auf Instagram vor. Etwas zu marktkompatibel, etwas zu gefühlvoll, etwas zu einfach scheint seine Lyrik zu sein, um dem Kitschverdacht zu entgehen. Ist das schlimm?

An diesem Abend soll es darum gehen, unter welchen Bedingungen diese Frage überhaupt aufkommt und wer sie warum so stellt. Die Zugänglichkeit und Emotionalität der Texte Rilkes soll dabei im Vordergrund stehen und anhand eines Werks diskutiert werden, das er in Ko-Autorschaft geschrieben hat. Die Briefe an einen jungen Dichter liegen in vielen Ausgaben vor, aber erst seit kurzer Zeit in einer Version, die nicht nur Rilkes Antworten, sondern auch die Briefe von Franz Xaver Kappus, einem jungen Leutnant der k.u.k.-Armee, beinhaltet. Darin geht es nur in erster Linie darum, wie man ein guter Dichter wird – eigentlich behandeln sie die größte Frage überhaupt, mit der sich auch heute noch viele Menschen antwortsuchend an Rilke wenden: wie geht das, dieses Leben als Mensch?

Wann: 20. April 2024, 19 Uhr
Eintritt: Erwachsene 5€ / Schüler:innen und Studierende frei

LeseQuartier Ückendorf ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy GmbH.

Zurück
Zurück
15. April

Dr. Diana Matut: „Papierene Brücken: Jiddische Schriftstellerinnen im Portrait“

Weiter
Weiter
27. April

Trassen. Eine interaktive Erzählung zur Bahnreise im Ruhrgebiet.